
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Perinatalmedizin ist kein Gebiet wie andere. Sie beschäftigt sich damit, einem neuen Menschen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Indem sie die Grundlagen für ein gesundes Leben legt, wirkt sie in ganz besonderem Maße in die Zukunft – der Kinder, aber auch der Familien und schließlich der gesamten Gesellschaft. Eine optimale Versorgung rund um die Geburt ist daher von besonderer Bedeutung!
Kaum eine Disziplin zeigt uns so deutlich, dass eine gute medizinische Versorgung keinen Sparzwängen zum Opfer fallen darf, denn gerade sie trägt maßgeblich zur Gesundheit der zukünftigen Generation bei. Natürlich steht auch die Perinatalmedizin vor Herausforderungen – strukturellen und ökonomischen. Diese zu bewältigen, ohne Abstriche bei der Qualität, aber auch bei der Möglichkeit einer menschlichen und zugewandten Medizin zu machen, ist die Aufgabe von uns allen. Daher freue ich mich besonders, dass dieser Kongress die Gelegenheit bietet, neben den neuesten fachlichen Erkenntnissen auch darüber zu sprechen, wie uns dies gemeinsam gelingen kann.
Die Perinatalmedizin ist noch aus einem weiteren Grund etwas Besonderes. Die Versorgung von Kindern, insbesondere Neugeborenen, genauso wie die Betreuung von Schwangeren lässt sich in kein Schema pressen. Sie braucht besondere Empathie, Zeit, Ruhe, Flexibilität, aber auch herausragende fachliche Fähigkeiten. Gleichzeitig bringt die Versorgung die behandelnden Ärztinnen und Ärzte und andere Fachkräfte nicht selten in Grenzsituationen. Zu bewältigen ist das nur durch ständigen Austausch, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit – gerade auch zwischen den verschiedenen Disziplinen – und natürlich viel Erfahrung. Wie dies gelingen kann, zeigen Sie jeden Tag durch Ihren Einsatz. Dafür danke ich Ihnen, auch im Namen des Vorstandes der Ärztekammer Berlin und aller Berliner Ärztinnen und Ärzte.
Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen und inspirierenden Kongress!
Ihr
PD Dr. med. Peter Bobbert
Präsident der Ärztekammer Berlin